Viszerale Osteopathie
Der Fachausdruck „viscera“ bedeutet „die inneren Organe betreffend“. Die Organe wie Magen, Darm, Leber, Nieren, Lunge und Herz haben ligamentäre und fasziale Verbindungen und sind untereinander gleitfähig. Wie ein Gelenk, aus mehreren Knochen besteht, kann die Funktionsweise der „viszeralen Gelenke", sprich die Gleitfähigkeit der Organe untereinander, beeinträchtigt sein.
Diese „viszeralen Dysfunktionen“ entstehen beispielsweise aufgrund von Verklebungen, Vernarbungen oder anderen äußeren Einwirkungen wie Fehlhaltungen oder Entzündungen. Sind die Organe in ihrer freien Beweglichkeit gestört, können Fehlfunktionen im restlichen Körper entstehen, die sich durch wiederkehrende Wirbelblockaden, atypische Schulter- oder Knieschmerzen, Verdauungsbeschwerden oder ständige Verspannungen äußern.
Das Zwerchfell spielt ebenfalls eine zentrale Rolle bei der Mobilisation der Organe. Als einer der wichtigsten Muskeln im Körper, der Ober- und Unterbauch trennt, fördert das Diaphragma neben der Ausführung der Atembewegung, bei jedem Atemzug die Verdauungstätigkeit und unterstützt durch seine Kontraktionen den Blut- und Lymphkreislauf. Durch dauerhaft sitzende Tätigkeiten und verlernte Bauchatmung, kann das Zwerchfell seinen ursprünglichen Aufgaben nicht adäquat nachkommen und zu einer Vielzahl von Dysfunktionen führen.
Exemplarisch können hier Atembeschwerden, blockierte Brustwirbel- und Rippengelenke, Magen-Darm-Beschwerden oder chronische Müdigkeit mit Kopfschmerzen genannt werden.
Der/die Osteopath:in untersucht nach einer umfassenden Anamnese durch manuelle Druck- und Gleittechniken die Beweglichkeit der Organe und spürt so Spannungsveränderungen, Verklebungen oder Organsenkungen (Ptosen) auf. Ziel der Behandlung ist es durch manuelle Mobilisationen die Gleitfähigkeit der Viszera wiederherzustellen, sodass es zu einer verbesserten Durchblutung und nervalen Versorgung im behandelten Gebiet kommt. Durch die viszerale Behandlung kann somit wiederkehrenden Beschwerden vorgebeugt und der Genesungsprozess unterstützt werden.