Elektrotherapie
Die transkutane elektrische Nervenstimulation ist eine elektromedizinische Reizstromtherapie, die vor allem zur Behandlung von Schmerzen (Analgesie) und zur Muskelstimulation eingesetzt wird. Die Stromformen können sowohl als konstante Impulsfolge von Rechtecknadelimpulsen oder aber als unterbrochene Impulsfolgen sein.
Über Elektroden werden die elektrischen Impulse auf die Hautoberfläche lokal übertragen. Der Reiz selbst ist nicht schmerzhaft. Allenfalls ist ein Kribbeln auf der Haut zu spüren.
Ziel dieser Therapie ist es sogenannte afferente Nervenbahnen (Reizbahnen des Zentralen Nervensystems von der Peripherie zum Gehirn, also der Schmerzleitung dienende, sensible Nervenbahnen) so zu beeinflussen, dass die Schmerzweiterleitung zum Gehirn verringert oder verhindert wird.