Physikalische Therapie / Medical Flossing / Taping 

Die physikalische Therapie nutzt natürliche Körperreaktionen auf äußere Reize zur Schmerzlinderung. Neben der dazu zählenden Elektrotherapie bieten wir Ihnen außerdem Kinesio-Taping, wie auch Medical Flossing an.
All diese Behandlungen können der besseren Durchblutung, dem Stoffwechsel und der Schmerzlinderung dienen. 

Elektrotherapie

Die transkutane elektrische Nervenstimulation ist eine elektromedizinische Reizstromtherapie, die vor allem zur Behandlung von Schmerzen (Analgesie) und zur Muskelstimulation eingesetzt wird. Die Stromformen können sowohl als konstante Impulsfolge von Rechtecknadelimpulsen oder aber als unterbrochene Impulsfolgen sein.

Über Elektroden werden die elektrischen Impulse auf die Hautoberfläche lokal übertragen. Der Reiz selbst ist nicht schmerzhaft. Allenfalls ist ein Kribbeln auf der Haut zu spüren.

Ziel dieser Therapie ist es sogenannte afferente Nervenbahnen (Reizbahnen des Zentralen Nervensystems von der Peripherie zum Gehirn, also der Schmerzleitung dienende, sensible Nervenbahnen) so zu beeinflussen, dass die Schmerzweiterleitung zum Gehirn verringert oder verhindert wird.

Kinesio Taping

Das Kinesio-Tape löst eine mechanische Verschiebung der Haut aus, welche bei Körperbewegungen die Rezeptoren in der Haut aktiviert. Die Informationen über die ausgelösten Reize laufen wie der Schmerzreiz aus dem betroffenen Areal über Nerven ins Rückenmark. Da sie stärker und schneller als die Schmerzreize sind wird durch sie die Schmerzweiterleitung in der Empfindung gehemmt.

So können schmerzende, verspannte Muskeln (z.B. Hals- / Nacken- / Schultermuskulatur) entlastet und Sehnenansätze (z.B. Tennisellenbogen, Achillessehnenbeschwerden) unterstützt werden.
Darüber hinaus können Gelenke nach Unfällen stabilisiert werden (z.B. Bänderrisse, -dehnungen).

Was kann Kinesio-Taping bewirken:
- Schmerzlinderung
- Beweglichkeitsverbesserung
- Aktivierung des Lymphsystems
- Verbesserung der Muskelfunktionen
- Unterstützung der Gelenke

 Medical Flossing

Beim Flossing wird ein bestimmtes Körperareal mit einem speziellen Gummiband abgeschnürt. Dadurch werden alle fließenden Ströme im Zielbereich unterbrochen. Das bedeutet die Blutzufuhr wird auf ein Minimum begrenzt. Von außen wirkt also ein enormer Druck auf die abgeschnürte Stelle. In diesem Zustand führen Sie Übungen durch, die das Körperareal beanspruchen.
Das Band bleibt für 1-2 Minuten an Ihrem Körper. Während dieser Zeit führen Sie unterschiedliche Übungen aus. Anschließend wird das Band abrupt entfernt. Der Blut-Stau löst sich und der Bereich wird durchgespült. Blut strömt in die unterversorgten Gelenke. Die Folge: Gewebeverklebungen werden durch die hohe Blutzufuhr gelöst, die Regeneration wird lokal beschleunigt.
envelopephone-handsetmenuchevron-down
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram