Thermo-Therapie

Thermotherapie nutzt natürliche Körperreaktionen auf äußere Reize zur Schmerzlinderung. Wir bieten Ihnen unter anderem Fango, Heiße Rolle, Heißluft, Ultraschall, Kryotherapie (Eisanwendungen) und Tiefenwellentherapie.

All diese Behandlungen können der besseren Durchblutung, dem Stoffwechsel und der Schmerzlinderung dienen. 

Fango

Fango bedeutet (Heil-) Schlamm und kommt aus dem Italienischen. Dabei handelt es sich um Schlamm aus Vulkangestein, den man meist am typischen Geruch erkennt. Die Packung wird auf ca. 50 Grad erhitzt und auf die zu behandelnde Stelle aufgelegt. Die Wärme der Packung überträgt sich auf den Körper und erzielt dort eine Durchblutungsförderung in Haut- und Muskelschichten. 

Kryotherapie (Eisanwendungen)


Bei der Kryotherapie (Kältetherapie) nutzt man Kälte zur Behandlung verschiedener Beschwerden und Erkrankungen.

Die Kältetherapie kann beispielsweise bei Verletzungen wie Prellungen, Zerrungen, Knochenbrüchen, aber auch bei Tennisarm, Fersensporn, entzündlichen Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparates sowie Rheuma zum Einsatz kommen.

Ultraschall

Bei der Ultraschalltherapie wird mithilfe von Schallwellen Wärme erzeugt. Die Ultraschalltherapie kann Schmerzen bei Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen lindern. Während der Behandlung fährt der Therapeut mit dem Schallkopf über den Körper.

Die Schallwellen werden entweder kontinuierlich (Gleichschall) oder pulsweise (Impulsschall) abgegeben. Sie dringen dabei bis zu fünf Zentimeter in das Gewebe ein.

Außerdem kommt es bei der Ultraschallbehandlung zu einer sogenannten Mikromassage.
envelopephone-handsetmenuchevron-down
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram